In Berlin soll ein Ort des Erinnerns an polnische NS-Opfer entstehen – doch Überlebende und Nachfahren sehen sich übergangen: Bei der Planung hätten sie keinerlei Mitsprache erhalten. Veröffentlicht auf spiegel.de am 16.9.2021.
Schlagwort: Ausland
Entführungsopfer in Kolumbien: „Erik, ist das deine Mutter?“
Die Täter sind oft Paramilitärs oder Guerilleros: Jedes Jahr werden in Kolumbien Hunderte Menschen entführt und umgebracht – auch die Mutter des Schriftstellers Erik Bautista. Wie er gegen das Vergessen kämpft. Veröffentlicht auf spiegel.de am 22.2.201.
Tochterschaftstest
Persönlichkeitslücke sucht Füllung: Die Instagram-Schreibkünstlerin Ilona Hartmann erzählt in ihrem Romandebüt „Land in Sicht“ mit trockenem Witz vom Suchen und Finden einer Vaterfigur. Veröffentlicht auf spiegel.de am 22.7.2020.
„Jemand wie Sherlock Holmes läge innerhalb eines Tages unter der Erde.“
Als Journalist hat Jorge Zepeda Patterson den Mächtigen Mexikos auf die Finger geschaut. Doch um ihren wahren Charakter zu zeigen, hat er einen Thriller geschrieben – „Die Korrupten“. Veröffentlicht auf spiegel.de am 18.4.2020.
Die Lumpenarmee stürmt den Wolkenkratzer
In Caracas steht der riesige „Torre de David“ leer, jahrelang wurde er von Obdachlosen bewohnt. Der Schriftsteller JJ Amaworo Wilson erzählt in seinem Debüt-Roman vom Leben im höchsten Slum der Welt. Veröffentlicht auf spiegel.de am 12.3.2020.
Wie aussichtsreich ist eine friedliche Revolution, Señor Ramírez?
Er erhielt den wichtigsten Preis für spanischsprachige Literatur, war zuvor in Nicaragua Revolutionär und Politiker. Hier spricht Sergio Ramírez über die Chancen für demokratischen Wandel in Lateinamerika. Veröffentlicht auf spiegel.de am 5.12.2019.
„Ich saß oft mit Personen zusammen, die als Monster galten“
Amaryllis Fox infiltrierte zehn Jahre lang als CIA-Agentin Banden und Terrorgruppen. Heute engagiert sie sich als Friedensaktivistin und sagt: Auch mit Waffenhändlern kann man Gemeinsamkeiten finden. Veröffentlicht auf spiegel.de am 5.12.2019.
Im Echo der Canyons
Als 2014 besonders viele unbegleitete Kinder versuchen, in die USA zu flüchten, beginnt Valeria Luiselli mit ihrem Roman. „Archiv der verlorenen Kinder“ ist eine Spurensuche nach ihren Schicksalen – und ein Roadtrip. Veröffentlicht auf spiegel.de am 11.09.2019.
„Das hatten die Leute noch nicht gesehen“
Der Westen gibt den Ton an in der Mode, Adama Paris möchte das ändern. Die Gründerin der Black Fashion Week erklärt, wie afrikanische Couture bereits die Modewelt bereichert – und warum sie das Haarthema nervt. Veröffentlicht auf spiegel.de am 06.09.2019.
Hassgeburt auf dem Lande
„Aus Angst und Hass entsteht Schreibqualität“, sagt die Autorin Ariana Harwicz. Aus Buenos Aires in die französische Provinz gezogen, rechnet sie in ihrem Debüt „Stirb doch, Liebling“ mit Mann, Kind und Dorf ab. Veröffentlicht auf spiegel.de am 03.05.2019.