English

Culture – People – Life

For more than ten years I have been working as a journalist writing on cultural and social topics – preferably close to people. My focus is on intercultural / interreligious life, political effects, gender issues. But also everyday culture such as lifestyle and fashion. I write interviews, reviews, reports, essays – for print, online and radio (samples). After several years of experience in SEO I pay particular attention to web optimization. Please feel free to send any inquiries or requests can be sent via contact form.


Samples

Polnische NS-Opfer: Überlebende kritisieren Konzept für Gedenkstätte in Berlin

In Berlin soll ein Ort des Erinnerns an polnische NS-Opfer entstehen – doch Überlebende und Nachfahren sehen sich übergangen: Bei der Planung hätten sie keinerlei Mitsprache erhalten.
undefined Beitrag auf spiegel.de

Prähistorische Felskunst in Tibet: „Eine Urform von Graffiti“

Wann fängt Kunst an? Und bei wem? Ein Fund von prähistorischen Felsabdrücken in Tibet lässt Wissenschaftler an der Kunst als Alleinstellungsmerkmal des Homo Sapiens zweifeln.
undefined Beitrag auf spiegel.de

Medienforscherin über Vorurteile: „Ostdeutschland ist immer noch ‚das Andere’“

Sind deutsche Medien zu westdeutsch geprägt und kennen sich im Osten nicht aus? Die Kommunikationswissenschaftlerin Mandy Tröger hat Vorschläge, wie sich Stereotype auf beiden Seiten bekämpfen lassen.
undefined Beitrag auf spiegel.de

Unternehmensberater über Feminismus: „Männer bewegen sich oft in einer Einbahnstraße aus Karriere und Statuserwerb“

Berater Robert Franken bezeichnet sich als Feminist – aber statt „All Power to the Women“ will er auch die Männer stärken. Warum?
undefined Interview auf spiegel.de

Entführungsopfer in Kolumbien: „Erik, ist das deine Mutter?“

Die Täter sind oft Paramilitärs oder Guerilleros: Jedes Jahr werden in Kolumbien Hunderte Menschen entführt und umgebracht – auch die Mutter des Schriftstellers Erik Bautista. Wie er gegen das Vergessen kämpft.
undefined Bericht auf spiegel.de

Interview mit der Direktorin des Jüdischen Museums Berlin Hetty Berg: „Über Gott zu sprechen, ist nicht unser Auftrag“

Nach Turbulenzen hat das Jüdische Museum Berlin eine neue Leitung und eine neue Dauerausstellung. Die Niederländerin Hetty Berg will das Haus zum offenen Debattenort machen, der aber auch Grenzen kennt. Die Fragen stellten Isabel Metzger und Volker Resing.
undefined Interview in der Herder Korrespondenz

Wie aussichtsreich ist eine friedliche Revolution, Señor Ramírez?

Er erhielt den wichtigsten Preis für spanischsprachige Literatur, war zuvor in Nicaragua Revolutionär und Politiker. Hier spricht Sergio Ramírez über die Chancen für demokratischen Wandel in Lateinamerika.
undefined Interview auf spiegel.de

Hassgeburt auf dem Lande

„Aus Angst und Hass entsteht Schreibqualität“, sagt die Autorin Ariana Harwicz. Aus Buenos Aires in die französische Provinz gezogen, rechnet sie in ihrem Debüt „Stirb doch, Liebling“ mit Mann, Kind und Dorf ab.
undefined Buchrezension auf spiegel.de

„Es wird nie wieder alles normal“

„Ist es wirklich unsere Aufgabe, die deutsche Gesellschaft bei ihrer Entlastung zu unterstützen?“ fragt der jüdische Lyriker Max Czollek – und fordert nicht Integration, sondern Desintegration. Was genau meint er damit?
undefined Interview auf spiegel.de

More


About

Born in 1986 in Erlangen/Germany. Studies in German, English and Communication Studies at Otto-Friedrich-University Bamberg (Mag. Art.) / Queen Mary University of London. Online department of Verlag Herder in Freiburg (2011-2015): SEO, development of the web strategy, instructor of the department. 2/2015 to 11/2016 Training at the Protestant School of Journalism in Berlin. 12/2016 to 9/2017 editor at Berliner Morgenpost, establishing a sublocal editorial office (pilot project). Afterwards freelance journalist. Contributions for taz, Berliner Morgenpost, Spiegel Online, Bayerischer Rundfunk, Chrismon, Herder Korrespondenz. Since 4/2021 editorial assistant in the Spiegel editorial department for the website (newsdesk, culture desk). Languages: German, English, Spanish (basic knowledge), Italian (basic knowledge).

Contact